1. Müssen private Ladestationen geprüft werden?
Für privat genutzte Ladestationen gibt es keine gesetzliche Prüfungspflicht. Dennoch empfehlen wir Ihnen dringend, Ihre Wallbox regelmäßig durch eine professionelle Prüfung absichern zu lassen.
So können Sie sicherstellen, dass alles einwandfrei funktioniert, Unfälle und Brände vermieden werden und Ihre Versicherung im Ernstfall keine Einwände hat.
2. Ist meine Ladesäule durch meine Hausrat- oder Gebäudeversicherung abgedeckt?
Die meisten Hausrat- oder Gebäudeversicherungen decken fest installierte Ladesäulen ab.
Um auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen wir jedoch, dies explizit mit Ihrem Versicherer zu klären und eventuell zusätzliche Versicherungen wie eine Technikversicherung abzuschließen.
3. Was passiert, wenn durch meine Ladesäule ein Schaden am Gebäude entsteht?
Ein Schaden am Gebäude, verursacht durch Ihre Ladesäule, wird in der Regel durch Ihre Gebäudeversicherung abgedeckt.
Allerdings müssen regelmäßige Prüfungen, wie die DGUV-V3-Prüfung, durchgeführt werden, damit Ihr Versicherungsschutz vollständig greift.
4. Muss meine Ladesäule für den vollen Versicherungsschutz regelmäßig geprüft werden?
Ja, viele Versicherungen verlangen den Nachweis einer regelmäßigen Prüfung, um im Schadensfall die volle Versicherungsleistung zu gewährleisten.
Mit unserer DGUV-V3-Prüfung sind Sie rechtlich abgesichert und können sicherstellen, dass Ihre Versicherung im Ernstfall zahlt.